Geschichte Gratkorns
        
 Weinhold,  Karl.  Uber  ein  zu  Strar3engel  aufge- decktes Grab.  In: MHVst 8,1858. S.140 - 150. Weis,  Paler Anton.  Einige verschollene  Burgen im  Murthale.  In:  MHVst 32,1884.  S.  97  - 114. Weis, Paler Anton. Quellen und Studien zur Ge- schichte der Pfarre Gratwein.  In:  Beitrage zur            Kunde            steiermarkischer Geschichtsquellen  21.  Graz  1886.  S.  3  - 78- Weissensteiner, Friedrich. Der ungeliebte Staat. Osterreich zwischen 1918 und 1938. (Wien 1990). Werksrettung = 75 Jahre Werksrettung Gratkorn. Festschrift.  Gratkorn  1997. WieBner, Hermann. Beitfage zur Geschichte des Dorfes  und  der  Dorfgemeinde  jn  Oster- reich.  Klagenfurt 1946.  (= Archiv ftlr vater- landische  Geschichte  und  Topographie. Herausgegeben vom Geschichtsverein ftlr Karnten.  30.  Band.) Wimmer, Otto.  Handbuch der Namen  und  Heili- gen.   [...].   Innsbruck,   Wien,   Mtlnchen (19592). Winkler,    Monika.     Der    Besitzstand    des Zisterzienserklosters  F}ein  und  seine Ver- waltung vom 14. bis 18. Jahrhundert. Graz 1977.  [Phil.  Diss.  masch.] W6hrerchor = Festschrift loo Jahre W6hrerchor 1886-1986.  0.0.1986. Wolfram, Herwig. Die Geburt Mitteleuropas. Ge- schichte  Osterreichs  vor  seiner  Entste- hung. 378 -907.  (Wien  1987). Wolfram,  Herwig.  Grenzen  und  F3aume.  Ge- schichte  Osterreichs  vor  seiner  Entste- hung.  Wien  1995.  [=  Osterreichische  Ge- schichte  in  10  Banden.  Herausgegeben von  Herwig Wolfram.  Band  1 : Osterreichi- sche Geschichte 378 - 907.] Wurzbach, Constant von. Biographisches Lexi- kon des Kaiserthums Oesterreich, enthal- tend die Lebensskizzen der denkwtlrdigen Personen, welche seit  1750 in den 6ster- reichischen  Kronlandern  geboren  wurden oder darin gelebt und gewirkt haben. Wien Zechner, Franz. Der Kampf in Bruck an der Mur. In:  Koloman  Wallisch.  Zur  Erinnerung  an die Ereignisse des Februar 1934 im Bezjrk Bruck/Mur.  (Bruck  an  der  Mur)  [1984].  S. 29 - 37. Zetinigg, Hilmar, Die Geologie des Grundwasser- feldes von Friesach. In: Seismische Unter- suchungen  im  Grundwasserfeld  Friesach n6rdlich von Graz. Graz 1966. S.1  -11. (= Berichte  der wasserwirtschaftlichen  F3ah- menplanung  7/1966.) ZHVst = Zeitschrift des Historischen Vereines ft]r Steiermark.  Graz  1906ff. Zimmerl,  Richard.  Gestatten, von  Graz die  Mur aufwarts.  In:  Die  Briefmarke,  5,1994.  S. 34 - 42. MUNDLICHE   QUELLEN ROSA  FANINGER, GEB.  AM  20.  AUGUST  1921, ALTWIRTIN. JOSEF  KOPSCHE, GEB®   AM   22:   MARZ   1933,   SOZIAL- DEMOKRAT  DER  ERSTEN  STUNDE. AMBROS    LANE   YLG®   TOMABAUER, GEB.  AM   5®   DEZEMBER   !915, ALTBAUER. MARTIN   NEUGEBAUER, GEB.  AM  13.  JANNER  !955, AKTIVER   PENSIONIST. HELGA  STEINBERGER, GEB.  AM  30®  juN[  ]926r RIBISELBfiuERIN. KATHARINA  STELZL VLG.  HASELBAUER,  GEB®  AM 15.  APRIL   E92l,  ALTBAUERIN. HARDL  WALKNER, GEB.  AM  22.  OKTOBER  1909, ORIGINAL  UND  TAUSENDSASSA.
        
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=