Geschichte Gratkorns
        
 BEL#EnlB    §EFElffilsGELEffi     EHAREBuu®EENB FmAUEENHAREFi®ENSHK®M]nFEE FffiEiwiELEL!®E    EEUEffiwERERE    ®ffiAHFK®ffiRE    H    MAffiKF Bund Steirischer Landjugend Fesche  Mad'1n  im  Dirndl  und stramme      Buam      in      der Lederhos'n,  so  prasentiert  sich die Gratkorner Landjugend auf festlichen Veranstaltungen.195 8 grtindete  man  einen Verein,  in dem die bauerliche Jugend in der Gemeinschaft durch gegenseiti- gen Anreiz in Kursen und Wett- bewerben geschult werden soll- te.  Man wollte ttichtige Bauem heranbilden.  Im Laufe der Zeit haben  sich aber auch die Ziele der Landjugend  geandert.  Das Fachliche  wurde immer weiter zurfuckgestellt und durch  Spiel, Sport und Gruppenarbeit in kul- turellen  und  gesellschaftlichen Bereichen  erganzt.  Neben  den Jungbauem sind heute auch Ju- gendliche mit anderen Berufen Mitglieder und  schaffen  so die Grundlage fur einen gemeinsa- men Austausch von Gedanken zwischen verschiedenen Berufs- schichten. Die  Weihe  des  neuerbauten  F}tlsthauses  1915  war ein  Volks- fest,  bei dem auch die Wehren aus den umliegenden Gemein- den  eingeladen waren.  (Samm!ung  Fanninger) Frauen-Aktions-Komitee Das soziale Engagement ist das Hauptanliegen des auch politisch tatigen aktiven Frauenkomitees. Diese Einstellung  hat  sich  seit der Grtindung im Sommer 1945 nicht geandert.  Bemerkenswert ist, daB es die Frauen schaffen, ihre Aktivitaten  ganzlich  ohne Subventionen  durchfuhren  zu k6nnen.  Die  Einnahmen  aus Flohmatkten , Christkindl standen und Ostertischen werden wieder- um fur Ausfltige mit behinder- ten Freunden, Bunten Nachmit- tagen  im  Seniorenheim  oder Gesundheitsvortragen  verwen- det. Freiwillige Feuerwehr Gratkorn - Markt Der Musiker und Komponist Ja- kob W6hrer war es, der sich nit anderen beherzten Btirgem Grat- koms im Jahre  1902 Gedanken tiber  eine  eigene  Feuerwehr machte.  Den Gedanken folgten sogleich die Taten:  am 27.  Mai 1902 erfolgte mit Gemeinderats- beschluBdieGrfundungderFrei- willigen Feuerwehr  St.  Stefan am  Gratkorn.  W6hrer konnte neben  einer handvoll  mutiger Feuerbekampfer   auch   eine Landfahrspritze  mit  Pferde- bespannung kommandieren. Erst 1910 kam ein Mannschaftswa- gen hinzu, samtliche Geratschaf- ten waren in einem Schuppen der Volksschule  untergebracht.  Im Jahre       1914      wurde      ein zweitoriges    Rtisthaus    mit Steigerturm errichtet,  deren Fi- nanzierung nur durch pers6nli- che Haftung einiger selbstloser Kameraden m691ich war.  Stan- dig steigende Einsatze machten
        
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=