Geschichte Gratkorns

artilleriebataillon 4 an die 1. Panzergrenadierdivi sion tiberge- ben und damit in die 4. Panzergrenadierbrigade eingegliedert. Die Umrtistung auf die Panzer- haubitze M 109 A 2 erforderte umfangreiche Vorbereitungen, die mit viel Elan vorangetrieben wurden. Die ersten neuen Panzerhaubitzen wurden damn im Februar 1984 in Empfang genommen. Der Wartungs- aufwand bei den modernen Panzerhaubitzen (bis zum heuti- gen Tag NATO - Standard) war nun im Vergleich zu den tech- nisch einfachen Raketenwerfem ungleich h6her. Durch die Fer- tigstellung der neuen Panzer- werkstatte im Jahre 1985 waren damn schlieBlich optimale Vor- aussetzungen fur die Material- erhaltung dieses modemen Ge- rates geschaffen. Im Dezember 1988 tibernahm Obstlt Allesch die Ftihrung des Bataillons und setzte wieder neue Akzente. Be- sondere Prioritaten setzte er in den Bereichen Menschenfuh- rung, Ausbildungsmethodik und Kommunikation mit der Zielset- zung, die Zahl der motiviert ab- rtistenden Grundwehrdiener zu heben und das Betriebsklima im Bataillon weiter zu verbessem. Besondere Akzente wurden in derOffentlichkeitsarbeitgesetzt, so zum Beispiel das in den Me- dien viel beachtete Projekt "BORG - Monsberger" und die Btirgermeistertage. Neben Kata- stropheneinsatzen in anderen Regionen erfolgte im September 1991 ein GroBeinsatz im Gemeindegebiet von Gratkorn, bei den tagelang tiberflutete Keller gereinigt wurden und der Bev61kerung bei den Aufrau- mungsarbeiten viel bedankte Hilfe geleistet werden konnte. Im August 1992 erfolgte in der Hackher - Kaserne die Einquar- tierung von 150 bosnischen Kriegsfltichtlingen tiber einen Zeitraum von eineinhalb Jahren. Durch die Bemtihungen vieler engagierter Kadersoldaten war es m691ich, den Fltichtlingen unter den gegebenen Umstanden den Aufenthalt in der Kaseme so angenehm wie nur m6glich zu gestalten. lm August 1992 fanden in der Hackher -Kaserne 150 bosnischen Kriegs- fltlchtlinge ftlr eieinhalb Jahre freundliche Aufnah- me. Der Kontakt zur Bev6l- kerung gestaltete sich pro- blemlos.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=